So sorgen Sie für ein reibungsloses Vereinsleben …
So sorgen Sie für ein reibungsloses Vereinsleben …
So sorgen Sie für ein reibungsloses Vereinsleben …
Jetzt beim Gratis-Test von „Die Steuerfachangestellten“:
- kompaktes Wissen speziell für Steuerfachangestellte
- verständlich aufbereitet für die Kanzleipraxis
- mit Praxisbeispielen, Merksätzen und Übersichten
Jetzt beim Gratis-Test von „Die Steuerfachangestellten“:
- kompaktes Wissen speziell für Steuerfachangestellte
- verständlich aufbereitet für die Kanzleipraxis
- mit Praxisbeispielen, Merksätzen und Übersichten
Jetzt beim Gratis-Test von „Die Steuerfachangestellten“:
- kompaktes Wissen speziell für Steuerfachangestellte
- verständlich aufbereitet für die Kanzleipraxis
- mit Praxisbeispielen, Merksätzen und Übersichten
Vereine & Gemeinnützigkeit – Wegweiser für Non-Profit-Organisationen
Vereine spielen in Deutschland eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Zusammenleben. Grundsätzlich sind Vereine steuerpflichtig, sie genießen aber eine Reihe von steuerlichen Vergünstigungen. Die gesetzlichen Hintergründe dazu nach AO, KStG, GewStG und UStG sind sehr komplex. Damit Vereine von diesen Vorteilen profitieren können, müssen sie die Regeln strikt einhalten. Die Finanzbehörden prüfen dies sorgfältig. Das aktuelle Themen-Special „Vereine & Gemeinnützigkeit – Wegweiser für Non-Profit-Organisationen“ verschafft Ihnen einen schnellen Überblick und berücksichtigt die jüngsten Änderungen, u. a. zum Zuwendungsempfängerregister und zur E-Rechnung. Mit diesem Wissen können Sie das Vereinsleben quasi von Ihrem Schreibtisch aus unterstützen. Das ist wichtig, denn so lassen sich Bußgelder, Steuerrückzahlungen und Scheinselbstständigkeit bis hin zum Verlust der Gemeinnützigkeit vermeiden.
Vereine & Gemeinnützigkeit – Wegweiser für Non-Profit-Organisationen
Vereine spielen in Deutschland eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Zusammenleben. Grundsätzlich sind Vereine steuerpflichtig, sie genießen aber eine Reihe von steuerlichen Vergünstigungen. Die gesetzlichen Hintergründe dazu nach AO, KStG, GewStG und UStG sind sehr komplex. Damit Vereine von diesen Vorteilen profitieren können, müssen sie die Regeln strikt einhalten. Die Finanzbehörden prüfen dies sorgfältig. Das aktuelle Themen-Special „Vereine & Gemeinnützigkeit – Wegweiser für Non-Profit-Organisationen“ verschafft Ihnen einen schnellen Überblick und berücksichtigt die jüngsten Änderungen, u. a. zum Zuwendungsempfängerregister und zur E-Rechnung. Mit diesem Wissen können Sie das Vereinsleben quasi von Ihrem Schreibtisch aus unterstützen. Das ist wichtig, denn so lassen sich Bußgelder, Steuerrückzahlungen und Scheinselbstständigkeit bis hin zum Verlust der Gemeinnützigkeit vermeiden.
Alles Wichtige für den schnellen Durchblick
- Rechtsgrundlagen: Vereinsrecht und Gemeinnützigkeit
- Zuwendungsempfängerregister
- (Steuer)rechtliche Aspekte
- Organisatorische Grundlagen im Vereinsrecht
- Spenden und Sponsoring
- Ehrenamt, Übungsleiter und Minijobs
- Aktuelle Entwicklungen
Ihre Expertin
„Das Vereinsrecht und insbesondere die Gemeinnützigkeit haben erhebliche steuerliche Implikationen, die für Steuerfachangestellte in der Praxis relevant sind. Gemeinnützige Vereine und Organisationen profitieren von umfangreichen Steuervergünstigungen, müssen jedoch strenge gesetzliche Vorgaben einhalten. Das Themen-Special ermöglicht es Steuerfachangestellten, Mandanten kompetent zu unterstützen und zu begleiten“
Dr. Antje Lüersmann, LL.M., hat nach ihrer Ausbildung zur Steuerfachgehilfin ein Studium der BWL und des internationalen Wirtschaftsrechts absolviert. Sie verfügt über langjährige berufliche Praxis mit Fokus auf Steuern, Rechnungswesen sowie Personalwirtschaft und engagiert sich in der Erwachsenenbildung u. a. in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Lohn und Gehalt sowie Personalwesen.
„Das Vereinsrecht und insbesondere die Gemeinnützigkeit haben erhebliche steuerliche Implikationen, die für Steuerfachangestellte in der Praxis relevant sind. Gemeinnützige Vereine und Organisationen profitieren von umfangreichen Steuervergünstigungen, müssen jedoch strenge gesetzliche Vorgaben einhalten. Das Themen-Special ermöglicht es Steuerfachangestellten, Mandanten kompetent zu unterstützen und zu begleiten“
Dr. Antje Lüersmann, LL.M., hat nach ihrer Ausbildung zur Steuerfachgehilfin ein Studium der BWL und des internationalen Wirtschaftsrechts absolviert. Sie verfügt über langjährige berufliche Praxis mit Fokus auf Steuern, Rechnungswesen sowie Personalwirtschaft und engagiert sich in der Erwachsenenbildung u. a. in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Lohn und Gehalt sowie Personalwesen.
„Das Vereinsrecht und insbesondere die Gemeinnützigkeit haben erhebliche steuerliche Implikationen, die für Steuerfachangestellte in der Praxis relevant sind. Gemeinnützige Vereine und Organisationen profitieren von umfangreichen Steuervergünstigungen, müssen jedoch strenge gesetzliche Vorgaben einhalten. Das Themen-Special ermöglicht es Steuerfachangestellten, Mandanten kompetent zu unterstützen und zu begleiten“
Dr. Antje Lüersmann, LL.M., hat nach ihrer Ausbildung zur Steuerfachgehilfin ein Studium der BWL und des internationalen Wirtschaftsrechts absolviert. Sie verfügt über langjährige berufliche Praxis mit Fokus auf Steuern, Rechnungswesen sowie Personalwirtschaft und engagiert sich in der Erwachsenenbildung u. a. in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Lohn und Gehalt sowie Personalwesen.
Sie erhalten das Themen-Special kostenlos beim Gratis-Test von „Die Steuerfachangestellten“!
Sie erhalten das Themen-Special kostenlos beim Gratis-Test von „Die Steuerfachangestellten“!
Sie erhalten das Themen-Special kostenlos beim Gratis-Test von „Die Steuerfachangestellten“!
- Monatliche Zeitschrift für die erfolgreiche Aus- und Fortbildung – als Online-Version und auf Wunsch auch gedruckt
- Aktuelles Wissen, News und Praxis-Tipps zu allen für Steuerfachangestellte relevanten Fachgebieten
- Besonders anschaulich durch viele Beispiele, Übersichten und Merksätze
- Übungsaufgaben, Wiederholungsfragen und Praxisfälle mit Lösungen für das regelmäßige (Prüfungs-)Training
- Online-Archiv mit allen Ausgaben ab Mitte 2014 inkl. PDF-Download ab 2021
- Monatliche Zeitschrift für die erfolgreiche Aus- und Fortbildung – als Online-Version und auf Wunsch auch gedruckt
- Aktuelles Wissen, News und Praxis-Tipps zu allen für Steuerfachangestellte relevanten Fachgebieten
- Besonders anschaulich durch viele Beispiele, Übersichten und Merksätze
- Übungsaufgaben, Wiederholungsfragen und Praxisfälle mit Lösungen für das regelmäßige (Prüfungs-)Training
- Online-Archiv mit allen Ausgaben ab Mitte 2014 inkl. PDF-Download ab 2021
- Monatliche Zeitschrift für die erfolgreiche Aus- und Fortbildung – als Online-Version und auf Wunsch auch gedruckt
- Aktuelles Wissen, News und Praxis-Tipps zu allen für Steuerfachangestellte relevanten Fachgebieten
- Besonders anschaulich durch viele Beispiele, Übersichten und Merksätze
- Übungsaufgaben, Wiederholungsfragen und Praxisfälle mit Lösungen für das regelmäßige (Prüfungs-)Training
- Online-Archiv mit allen Ausgaben ab Mitte 2014 inkl. PDF-Download ab 2021



Testen Sie „Die Steuerfachangestellten“ 4 Wochen kostenlos!
Testen Sie „Die Steuerfachangestellten“ 4 Wochen kostenlos!
Testen Sie „Die Steuerfachangestellten“ 4 Wochen kostenlos!
Sie erhalten
- eine aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Die Steuerfachangestellten“
- das Themen-Special „Vereine & Gemeinnützigkeit – Wegweiser für Non-Profit-Organisationen“
- vier Wochen Zugang zum Heftarchiv in meinkiehl.
Sie erhalten
- eine aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Die Steuerfachangestellten“
- das Themen-Special „Vereine & Gemeinnützigkeit – Wegweiser für Non-Profit-Organisationen“
- vier Wochen Zugang zum Heftarchiv in meinkiehl.
Sie erhalten
- eine aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Die Steuerfachangestellten“
- das Themen-Special „Vereine & Gemeinnützigkeit – Wegweiser für Non-Profit-Organisationen“
- vier Wochen Zugang zum Heftarchiv in meinkiehl.
Tipp: Haben Sie die Steuerfachangestellten-Prüfung noch vor sich?
Dann testen Sie das "Prüfungstraining für Steuerfachangestellte" gleich gratis mit! Einmal im Quartal erhalten Sie sechs Klausuren auf dem Niveau der Abschlussprüfung. Einfach im ausgewählten Bestellprozess hinzufügen.
Tipp: Haben Sie die Steuerfachangestellten-Prüfung noch vor sich?
Dann testen Sie das "Prüfungstraining für Steuerfachangestellte" gleich gratis mit! Einmal im Quartal erhalten Sie sechs Klausuren auf dem Niveau der Abschlussprüfung. Einfach im ausgewählten Bestellprozess hinzufügen.
Tipp: Haben Sie die Steuerfachangestellten-Prüfung noch vor sich?
Dann testen Sie das "Prüfungstraining für Steuerfachangestellte" gleich gratis mit! Einmal im Quartal erhalten Sie sechs Klausuren auf dem Niveau der Abschlussprüfung. Einfach im ausgewählten Bestellprozess hinzufügen.
Shop-Bestellung mit
Kiehl oder NWB Kundenkonto
"Die Steuerfachangestellten" gratis testen
Das "Prüfungstraining für Steuerfachangestellte" können Sie im Bestellprozess bequem mitbestellen.
Formular-Bestellung
als Gast
"Die Steuerfachangestellten" gratis testen
Das "Prüfungstraining für Steuerfachangestellte" können Sie im Formular bequem mitbestellen.
Shop-Bestellung mit
Kiehl oder NWB Kundenkonto
"Die Steuerfachangestellten"
gratis testen
Das "Prüfungstraining für Steuerfachangestellte" können Sie im Bestellprozess bequem mitbestellen.
Formular-Bestellung
als Gast
"Die Steuerfachangestellten"
gratis testen
Das "Prüfungstraining für Steuerfachangestellte" können Sie im Formular bequem mitbestellen.
Shop-Bestellung mit
Kiehl oder NWB Kundenkonto
"Die Steuerfachangestellten"
gratis testen
Das "Prüfungstraining für Steurfachangestellte" können Sie im Bestellprozess bequem mitbestellen.
Formular-Bestellung
als Gast
"Die Steuerfachangestellten"
gratis testen
Das "Prüfungstraining für Steurfachangestellte" können Sie im Formular bequem mitbestellen.